Sprache auswählen

Sprache/Language

Buchanzeigen und Buchbesprechungen

Schriftenverzeichnis

 

Hans-Uwe Erichsen
Zur Haftung im Bund-Länder-Verhältnis.
Schriften zum öffentlichen Recht, Band 505, Berlin 1986, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 112 (1987), Heft 1, S. 156 - 158.

Hans D. Jarass
Umweltverträglichkeitsprüfung bei Industrievorhaben.
Schriften zum öffentlichen Recht, Band 505, Berlin 1986, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 112 (1987), Heft 1, S. 156 - 158.

Jochen Abr. Frowein/Torsten Stein, (Hrsg.)
Die Rechtsstellung von Ausländern nach staatlichem Recht und Völkerrecht. - The Legal Position of Aliens in National and International Law. - Le régime juridique des étrangers en droit national et international.
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 94/1, 2, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio 1987, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 114 (1988), Heft 3, S. 500 - 503.

Klaus-Henning Rosen (Hrsg.)
Jahrbuch der Deutschen Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe 1988, Baden-Baden 1988,
in: German Yearbook of International Law, volume 31 (1988), S. 722 - 726.

Sabino Cassese/Dominique Berlin/Sabine Pag/Catherine Bourtembourg/Claudio Francchini, Institut International des sciences administratives. Institut Européenne d'administration publique. - International Institute of Administrative Sciences. European Institute of Public Administration:
The European Administration. - L'administration européenne, ohne Ort, 1988,
in: Die Verwaltung, Band 22 (1989), Heft 3, S. 393 - 395.

Burkhard Richter
Teiluntersagung in der Fusionskontrolle. FIW-Schriftenreihe, hrsg. vom Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb, Köln, Berlin, Bonn, München 1989,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 115 (1990), Heft 3, S. 535 - 536.

Günter Sieben/Wolfgang Ossadnik/Annette Wachter
Planungen für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und zur öffentlichen Wirtschaft, Band 115, hrsg. v. Peter Eichhorn/Peter Friedrich, Baden-Baden 1988,
in: Archiv des öffentlichen Recht (AöR), Band 115 (1990), Heft 4, S. 688 - 689.

Michael Schweitzer/Waldemar Hummer
Europarecht. Das institutionelle Recht der Europäischen Gemeinschaften; das materielle Recht der EWG.
Juristische Lernbücher, Band 16, 3. Auflage, Neuwied, Frankfurt/Main 1990, in: Juristenzeitung (JZ) 1991, Heft 6, S. 303.

Ralph Uhlig
Die Interparlamentarische Union 1889 - 1914. Friedenssicherungsbemühungen im Zeitalter des Imperialismus.
Studien zur modernen Geschichte, Band 39, Stuttgart 1988, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) 1991, Heft 12, S. 108 f.

Werner Hoppe/Martin Beckmann
Grundeigentumsschutz bei heranrückendem Bergbau. Eine Untersuchung zur Reichweite des Bestandsschutzes aus Anlaß der Nordwanderung des Bergbaus in Nordrhein-Westfalen.
Schriftenreihe Recht - Technik - Wirtschaft, hrsg. von Professor Dr. Dr. Rudolf Lukes, Band 49, Köln, Berlin, Bonn, München 1988, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 116 (1991), Heft 2, S. 310 - 311.

Herwig Roggemann
Die DDR-Verfassungen. Einführung in das Verfassungsrecht der DDR. Grundlagen und neuere Entwicklung, die Gesetzgebung der sozialistischen Staaten, hrsg. von Herwig Roggemann, 4. Auflage, Berlin 1989,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 116 (1991), Heft 2, S. 319 - 321.

Sabino Cassese
Le basi del diritto amministrativo, Nuovo Biblioteca Scientifica Einaudi, vol. 82, Torino 1989,
in: Die Verwaltung 1991, Band 24 (1991), Heft 3, S. 401 - 403.

Erwin Dahinden
Die rechtlichen Aspekte des Satellitenrundfunks, Freiburg (Schweiz) 1990,
in: Rundfunk und Fernsehen 1992, S. 138 - 140.

Dieter Nörr
Die Fides im römischen Völkerrecht. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe 1991,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 117 (1992), Heft 1, S. 119 - 120.

Rüdiger Wolfrum (Hrsg.)
Die Reform der Vereinten Nationen. Möglichkeiten und Grenzen. Referate und Diskussionsbeiträge eines Symposiums des Instituts für Internationales Recht vom 18. bis 21. November 1987 in Kiel.
Veröffentlichung des Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Band 106, Berlin 1989, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 117 (1992), Heft 2, S. 300 - 303.

Kay Hailbronner/Günter Renner
Staatsangehörigkeitsrecht; Kommentar, München 1991,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 117, Heft 2 (1992), S. 332 - 333.

Ludwig Gramlich
Außenwirtschaftsrecht - Ein Grundriß, Köln 1991,
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 1992, Heft 18, S. 804.

Horst Stein
Verteidigungsfunktion und Grundgesetzordnung, Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Rechtswissenschaften, Frankfurt/Main, Bern, New York 1990,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 118 (1993), Heft 3, S.491 - 493.

Ignaz Seidl-Hohenveldern
Völkerrecht, 2. Auflage, Neuwied, 1991,
in: Juristenzeitung (JZ) 1993, Heft 23, S. 1157

Hubert Meyer
Kommunales Parteien- und Fraktionenrecht. Verfassungsrechtliche Determinanten und ausgewählte Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Chancengleichheit sowie Fragen der Finanzierung, in: Kommunalrecht - Kommunalverwaltung, Band 6, hrsg. von Albert von Mutius und Franz Ludwig Knemeyer, Baden-Baden 1990,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 1994, Heft 3, S. 260.

Rudolf Streinz
Europarecht, Schwerpunkte, C. F. Müller Juristischer Verlag, Heidelberg in der 1992,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 119 (1994), Heft 3, S. 526 - 527.

Stefan Hofmann
Internationales Anwaltsrecht. Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit Europäischen Gemeinschaft, Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 45, Konstanz 1991,
n: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Band 59 (1995), Heft 2, S. 349 - 351.

Christian Schede
Bundesrat und Europäische Union, in: Schriften zum Staats- und Völkerrecht, hrsg. v. Dieter Blumenwitz, Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1994,
in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Band 59 (1995), Heft 2, S. 349 - 351.

Martin Wasmeier
Umweltabgaben und Europarecht. Schranken des staatlichen Handlungsspielraumes bei der Erhebung öffentlicher Abgaben im Interesse des Umweltschutzes. Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät, Band 107, hrsg. v. Claus Wilhelm Canaris, Peter Lerche, Claus Roxin, München 1995,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 122 (1997), Heft 2, S. 302 - 305.

Jörn Ipsen
Niedersächsisches Gefahrenabwehrrecht. Lehrbuch, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 1995,
in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1997, Heft 10, S. 988.

Rivista trimestrale di diritto pubblico 1995, in: Die Verwaltung. Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften, Band 30 (1997), Heft 4, S. 573 - 574.

Jürg Gassmann
Geheimnisschutz, Informationsfreiheit und Medien im japanischen Recht, Japanisches Recht, hrsg. von Gottfried Baumgärtl, Peter Hanau u. a., Köln, Berlin, Bonn, München 1990,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 35 (1997), Heft 3, S. 362 - 364.

Uwe Berlit
Ländervermögen im Bundesstaat, in: Föderalismus-Studien, hrsg. v. Hans-Peter Schneider, Baden-Baden 1997,
in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 1997, Heft 8, S. 780.

Hans-Joachim Cremer
Der Schutz vor den Auslandsfolgen aufenthaltsbeendender Maßnahmen. Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der Reichweite grundrechtlicher Verantwortung für die Folgewirkung deutscher Hoheitsakte, Nomos Universitätsschriften, Band 126, Baden-Baden 1994,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 123 (1998), Heft 2, S. 318 - 320.

Johannes Hellerman
Die sogenannte negative Seite der Freiheitsrechte, in: Schriften zum öffentlichen Recht, Band 645, Berlin 1993,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Band 123 (1998), Heft 2, S. 331 - 333.

Markus Gehrlein
Die Strafbarkeit der Ostspione auf dem Prüfstand des Verfassungs- und Völkerrechts. Schriftenreihe Annales Universitatis Saraviensis. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung Band 129, Berlin, Bonn, München 1996,
in: Juristenzeitung (JZ) 1999, Heft 6, S. 299- 300.

Rivista trimestrale di diritto pubblico 1997/1, in: Die Verwaltung. Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften, Band 32 (1999), Heft 4, S. 569 – 570.

Josef Franz Lindner
Die verfassungsrechtliche Dimension der allgemeinen polizeirechtlichen Adressatenpflichten. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung einer funktionalen Adressatendogmatik, in: Münchener Universitätsschriften. Reihe Juristische Fakultät, Band 126, hrsg. v. Claus Wilhelm Canaris, Peter Lerche, Claus Roxin, München 1997,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 1999, Heft 12, S. 1324.

Roggemann, Herwig
Die internationalen Strafgerichtshöfe. Einführung – Rechtsgrundlagen – Dokumente, Berlin Verlag Arno Spitz, Berlin, 2. Auflage 1998,
in: Neue Justiz 2000, Heft 1, S. 27.

Dieter Eglin
Demokratie und Minderheiten unter besonderer Berücksichtigung der Demokratie als Lebensform, der materiellen Schranken von Verfassungsrecht und der Diskurstheorie. Peter Lang, Europäische Hochschulschriften, Peter Lang, Frankfurt/Main 1998,
in: Juristenzeitung (JZ) 2000, Heft 5, S. 249 – 250.

Andreas Reich
Magdeburger Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; 1. Auflage, Bad Honnef 1998
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2000, Heft 7, S. 303.

Stephanie Herrmann
Informationspflichten gegenüber der Verwaltung. Dargestellt am Recht der Gefahrenabwehr. – Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Band 2254, Peter Lang, Frankfurt/Main 1997
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2000, Heft 4, S. 418 - 419.

Reinhard Wulfhors
Der Schutz ,überdurchschnittlich empfindlicher' Rechtsgüter im Polizei- und Umweltrecht
in: Schriften zum Umweltrecht, Band 38, hrsg. v. Michael Kloepfer, Berlin 1994, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2000, Heft 4, S. 419.

Stephan Wilske
Die völkerrechtswidrige Entführung und ihre Rechtsfolgen, in: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Band 52, Duncker & Humblot, Berlin 2000
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Unblutig gegen den Blutrünstigen. Staatlich veranlaßte Entführungen von mutmaßlichen Straftätern aus fremden Hoheitsgebieten), Montag, 6. November 2000, Nr. 258, S. 11.

Kay Hailbronner (Hrsg.)
Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts. Bilanz und Ausblick an der Jahrtausendwende. Beiträge anlässlich des Kolloquiums zu Ehren von Professor Dr. Karl Doehring aus Anlass seines achtzigsten Geburtstags am 17. März 1999 in Konstanz, Motive - Texte - Materialien (MTM), Band 89, C. F. Müller-Verlag, Heidelberg 2000,
in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2000, Heft 6, S. 277 - 278

Walter Käli
Grundrechte im Kulturkonflikt. Freiheit und Gleichheit in der Einwanderungsgesellschaft, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2000,
in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2001, Heft 1, S. 41 - 42.

Bundesministerium des Innern (Hrsg.)
Verfassungsschutz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, mdv. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 1998,
in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) Bd. 2001, Heft 4, S. 649 - 650.

Petra Funk-Rueffert
Kooperation von Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht im Bereich des Grundrechtsschutzes, Tübinger Schriften zum internationalen und europäischem Recht, Band 48, Duncker & Humblot 1999,
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2001, Heft 10, S. 440.

Ernst Rasch (Begr.)/Hartmut Schulze (Überarb.)/Johannes-Ulrich Pöhlker (fortgef.)/Andreas Hoja (fortgef.)/Gerald Burkard (fortgef.)
Hessisches Gesetz über die öfffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG), Kommentar, 1. Auflage, Kommunal- und Schulverlag, 2000,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2001, Heft 11, 2001, S. 1257.

Ingo v. Münch
Staatsrecht I, 6. Auflage, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln 2000,
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2001, Heft 24, S. 1058.

Bernd Wermeckes
Der erweiterte Grundrechtsschutz in den Landesverfassungen. - Zu Erscheinungsformen, Wirksamkeit und Bestand weitergehender Landesgrundrechte im Bundesstaat des Grundgesetzes. Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsrechtsvergleichung im Bundesstaat. Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften, Band 13, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2000,
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2002, Heft 10, S. 442 - 443.

Ingo v. Münch
Staatsrecht II, 5. Auflage, Verlag W. Kohlhammer, 2002,
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), 2002, Heft, 5, S. 219 220.

Katja S. Ziegler
Fluchtverursachung als völkerrechtliches Delikt, Duncker & Humblot, Berlin 2002,
in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2003, Heft 9, S. 324 - 325.

Armin Geus
Die Naturgeschichte der Seeigel von Jacob Theodor Klein, aus dem Lateinischen übersetzt und kommentiert von Thomas Heinzeller mit einem Bericht über die Seeigel aus dem Museum Kleinianum von Bernhard Ruthensteiner und einem Essay über Leben und Werk des Naturforschers Jacob Theodor Klein (1685-1759), ACTA BIOHISTORICA, Schriften aus dem Museum und Forschungsarchiv für die Geschichte der Biologie, Band 16, herausgegegen von Armin Geus, Ekkehard Höxtermann und Katharina Schmidt-Loske,
in: Spixiana. Zeitschrift für Zoologie, 2015, Band 38, Heft 1, S. 69, 70 und 144.

Bennet Brämer
Das Obergericht der Freien Stadt Danzig und seine Rechtsprechung als Verfassungsgerichtshof. Aachen: Shaker Verlag 2019. LVII, 366 Seiten,
in: Preußenland. Jahrbuch der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung und der Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens sowie Mitteilungen aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, fibre Verlag, Osnabrück, Bd. 12 (2021), S. 154 - 156.