Gilbert Gornig: Völkerrecht
In einem Allgemeinen Teil von 12 Kapiteln unterteilt in 70 Paragraphen werden die Grundlagen des Völkerrechts ausführlich behandelt. Im Besonderen Teil mit 16 Kapiteln und 89 Paragraphen werden Bereiche wie etwa das See-, Luft- und Weltraumrecht, das Recht der internationalen Organisationen, das internationale Wirtschaftsrecht, das Umweltrecht, das Recht des bewaffneten Konflikts, das völkerrechtliche Strafrecht und natürlich die Gruppen- und Menschenrechte ausführlich dargestellt.
Geschichtliche Ereignisse, insbesondere Deutschland und die deutschsprachigen Länder betreffend wurden an vielen Stellen als Beispiele angeführt und völkerrechtlich gewürdigt. Zu allen völkerrechtlichen Verträgen finden sich teils mehrere Fundstellenhinweise. Durch leserfreundliche Formulierungen und verständliche Aufbereitung kann das Werk auch von anderen Fachrichtungen, wie Politik und Geschichte, herangezogen und verstanden werden. Es wird damit eine der umfangreichsten Darstellungen des Völkerrechts im deutschen Sprachraum vorgelegt.
Buch. Hardcover
2023
LXXXIII, 1936 S
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-79873-3
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 2117 g