Co-publishing
Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht und Atomenergierecht, Band 81 – 93, Carl Heymanns Verlag KG, Köln, Berlin, Bonn, München (zusammen mit Volkmar Götz, Dietrich Rauschning und Gottfried Zieger).
Marburger Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 8 – 15 ff., Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, München, Hannover (zusammen mit Steffen Detterbeck, Werner Frotscher, Christian Koenig und Jörg Müller-Volbehr bzw. Monika Böhm und Hans-Detlev Horn).
Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 13 – 36 ff., Duncker & Humblot, Berlin (zusammen mit Christian Hillgruber, Hans-Detlef Horn, Bernhard Kempen, Eckart Klein, Hans von Mangoldt, Dietrich Murswiek, Dietrich Rauschning u.a.).
Interdisziplinäre Europa Studien, Band 1 – 5 ff., Peter Lang-Verlag, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien (zusammen mit Theo Schiller und Wolfgang Wesemann).
Schriften zum Staats- und Völkerrecht, Band 122 – 138 ff., Peter Lang-Verlag, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien (zusammen mit Winfried Bausback und Burkhard Schöbener in Fortsetzung von Dieter Blumenwitz).
Schriftenreihe der deutsch-belarussischen Juristengesellschaft, Band 1 – 3 ff. Cерия трудов Немецко-Беларусской Ассоциации юристов, Tom 1, 2, Klages Verlag Marburg, 2011 ff. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Edgar Weiler). (Table of contents: Volume 1, Volume 2, Volume 3)
Schriftenreihe Europäische Studien, Band 1 – 7 ff., Klages Verlag Marburg (zusammen mit Angel Rafael bzw. Christina Bohle).
Writings
Minderheiten- und Volksgruppenrechte in Theorie und Praxis. Wege in eine gemeinsame Zukunft mit östlichen Nachbarn. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 12, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1993, 112 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz). (Table of Contents)
Rechtliche und politische Perspektiven deutscher Minderheiten und Volksgruppen. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 14, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1995, 164 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz). (Table of Contents)
Das Potsdamer Abkommen. III. Teil: Rückblick nach 50 Jahren, Verlag Wilhelm Braumüller, Wien 1996, 243 S. (zusammen mit Boris Meissner und Dieter Blumenwitz).
Der Schutz von Minderheiten- und Volksgruppenrechten durch die Europäische Union. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 15, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1996, 190 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz). (Table of Contents)
Der Beitritt der Staaten Ostmitteleuropas zur Europäischen Union und die Rechte der deutschen Volksgruppen und Minderheiten sowie der Vertriebenen. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 16, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1997, 196 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit des europäischen Minderheitenschutzes. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 17, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1998, 176 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Fortschritte im Beitrittsprozeß der Staaten Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas zur Europäischen Union. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 18, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1999, 171 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Griechenland in Europa (zusammen mit Theo Schiller und Wolfgang Wesemann), Peter Lang-Verlag, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien 2000, 206 S.
Ein Jahrhundert Minderheiten- und Volksgruppenschutz. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 19, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 2001, 200 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Minderheitenschutz und Demokratie. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2004, 204 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Minderheitenschutz und Menschenrechte. Aktuelle Probleme insbesondere im deutsch-polnischen Verhältnis. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2006, 210 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek)(auch e-book). (Table of Contents)
Die Europäische Union als Wertegemeinschaft. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, 312 S. (zusammen mit Dieter Blumenwitz und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Das Recht auf die Heimat. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2006, 182 S. (zusammen mit Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Kulturgüterschutz -– internationale und nationale Aspekte. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2007, 227 S. (zusammen mit Hans Detlef Horn und Dietrich Murswiek)(auch e-book). (Table of Contents)
Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, in: Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1069, Duncker & Humblot, Berlin 2007, 848 S. (zusammen mit Urs Kramer und Uwe Volkmann). (Table of Contents)
Iustitia et Pax. Gedächtnisschrift für Dieter Blumenwitz, in: Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 176, Duncker & Humblot, Berlin 2008, 1282 S. (zusammen mit Burkhard Schöbener, Winfried Bausback und Tobias Irmscher). (Table of Contents)
Eigentumsrecht und Enteignungsunrecht. Analysen und Beiträge zur Vergangenheitsbewältigung, Teil 1. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 25/1, Duncker & Humblot, Berlin 2008, 322 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Dietrich Murswiek)(auch e-book). (Table of Contents)
Dictionnaire plurilingue des libertés de l´esprit. Étude de droit européen comparé. – Mehrsprachiges Wörterbuch über die Geistesfreiheiten. Vergleichende Studie europäischer Rechtsordnungen. – Multilingual Dictionary of Freedoms of Thought. An Essay in European Comparative Law. – Diccionario plurilingüe de los derechos y libertades del espíritu. Estudio de derecho europeo comparado (zusammen mit Gilles Depeux und anderen unter der Leitung von Céline Lageot, LGDJ, Manz, Bruylant, Stämpfli Verlag AG Bern, 2008, 1564 S.
Eigentumsrecht und Enteignungsunrecht. Analysen und Beiträge zur Vergangenheitsbewältigung, Teil 2. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 25/2 , Duncker & Humblot, Berlin 2009, 261 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Dietrich Murswiek)(auch e-book). (Table of Contents)
Belarus, Deutschland und Europa. Rechtliche und wirtschaftliche Betrachtungen von innen und außen. Беларусь, Германия, Европа. правовое и экономическое наблюдение, изнутри и снаружи. Schriftenreihe der deutsch-belarussischen Juristengesellschaft, Band 1. Cерия трудов Немецко-Беларусской Ассоциации юристов, Tom 1, Klages Verlag, Marburg 2011, 210 S. (Table of Contents)
Kulturgüter. Eine interdisziplinäre Sichtweise. Cultural Assets. An Interdisciplinary View. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 1, Klages Verlag, Marburg 2011, 136 S. (zusammen mit Angel Manuel Rafael). (Table of Contents)
Eigentumsrecht und Enteignungsunrecht. Analysen und Beiträge zur Vergangenheitsbewältigung, Teil 3. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 25/3, Duncker & Humblot, Berlin 2012, 234 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Dietrich Murswiek) (auch e-book). (Table of Contents)
Finanzkrise. Die Krise der Euro-Zone. Financial Crisis. The Euro-Zone Crisis. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 2, Klages Verlag, Marburg 2012, 172 S. (zusammen mit Angel Manuel Rafael). (Table of Contents)
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker – eine Problemschau. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 27, Duncker & Humblot, Berlin 2013, 206 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Minderheitenschutz. Eine interdisziplinäre Betrachtung. Minority Protection. An Interdisciplinary View. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 3, Klages Verlag Marburg, 2013, 250 S. (zusammen mit Angel Manuel Rafael). (Table of Contents)
Nation – Nationalität – Staat. Nation – Nationality – State. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 4, Klages Verlag Marburg 2013, 140 S. (zusammen mit Christina Bohle). (Table of Contents)
Erneuerbare Energien und rechtsstaatliche Politik. Belarussische und deutsche Positionen. Schriftenreihe der deutsch-belarussischen Juristenvereinigung, Band 2. ильбертом Горнигом, Хансом-Детлефом Хорном, Эдгаром Вайлером (издан), Возобновляемые источники энергии и политика правового государства позиция Германии и Беларуси. Cерия трудов Немецко-Беларусской Ассоциации юристов, Tom 2, Klages Verlag Marburg, 2013, 227 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Edgar Weiler). (Table of Contents)
20 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag. Realpolitische Stichproben an einer fortschreitenden Völkerverständigung. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 28, Duncker & Humblot, Berlin, 2013, 173 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Hans-Günther Parplies). (Table of Contents)
Nationales Wahlrecht und internationale Freizügigkeit. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 29, Duncker & Humblot, Berlin 2014, 227 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Dietrich Murswiek). (Table of Contents)
Religion und Politik. Gott und das Universum. Religion and Politics. God and the Universe. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 5, Klages Verlag Marburg 2014, 211 S. (zusammen mit Christina Bohle). (Table of Contents)
Rechtspolitische Entwicklungen im nationalen und internationalen Kontext. Festschrift für Friedrich Bohl zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2015 (zusammen mit Philipp Stompfe). (Table of Contents)
Interdisziplinäre Beschäftigung mit dem Phänomen Migration. Interdisciplinary Study of the Phenomen of Migration. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 6, Klages Verlag, Marburg 2015, 184 S. (zusammen mit Adrianna Michel und Christina Bohle). (Table of Contents)
Territoriale Souveränität und Gebietshoheit. Selbstbestimmungsrecht und Sezession aus interdisziplinärer Sicht. Territorial Sovereignty and Territorial Jurisdiction. The Right of Self-Determination and Secession. An Interdisciplinary View. Schriftenreihe Europäische Studien, Band 7, Klages Verlag, Marburg, 251 S. (zusammen mit Adrianna Michel und Christina Bohle). (Table of Contents)
Territoriale Souveränität und Gebietshoheit. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 30, Duncker & Humblot, Berlin 2016, 278 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn). (Table of Contents)
Migration, Asyl, Flüchtlinge und Fremdenrecht. Deutschland und seine Nachbarn in Europa vor neuen Herausforderungen. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 31, Duncker & Humblot, Berlin 2017, 221 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn). (Table of Contents)
Einführung in das deutsche Recht, Peter-Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. 2016, 231 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn).
Einführung in das deutsche Recht (chin.), Peter-Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. 2016, 203 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn).
Einführung in das deutsche Recht (russ.), Peter-Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. 2016, 239 S. (zusammen mit Hans-Detlef Horn).
Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft. Universitas Litterarum nach 1968, de Gruyter, Berlin, Boston 2016, 381 S. (zusammen mit Volker Mammitzsch/Sabine Föllinger/Heide Froning/Herrmann Jungraithmayr).
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Ostmitteleuropa, Teil 1. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 32, Duncker & Humblot, Berlin 2017, 258 S. (zusammen mit Adrianna Michel). (Table of Contents)
Ein Jahrhundert Ost-West-Beziehungen. Zum 100. Geburtstag von Boris Meissner. 11 Beiträge zum 25. Baltischen Seminar. Schriftenreihe Baltische Seminare, Band 25, Carl Schirren-Gesellschaft 2018, 260 S. (zusammen mit Martin Pabst). (Table of Contents)
Wirtschaftsrecht. Belarussische und deutsche Positionen. Schriftenreihe der deutsch-belarussischen Juristengesellschaft, Band 3, 2018. Экономическое право. Позиция Беларуси и Германии. Серия трудов Немецко-Беларусской Ассоциации юристов, Tom 3, Klages Verlag Marburg (zusammen mit Hans-Detlef Horn und Edgar Weiler), 224 S. (Table of Contents)
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Ostmitteleuropa, Teil 2. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 33, Duncker & Humblot, Berlin 2019, 271 S. (zusammen mit Adrianna Michel). (Table of Contents)
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Ostmitteleuropa, Teil 3. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 34, Duncker & Humblot, Berlin 2019, 287 S. (zusammen mit Adrianna Michel). (Table of Contents)
Der Friede von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 mit Russland und der sog. Brotfrieden vom 19. Februar 1918 mit der Ukraine. Die vergessenen Frieden: 100 Jahre später in den Blickpunkt gerückt. Schriften des Göttinger Arbeitskreises, Bd. 14, Duncker & Humblot, Berlin 2020. 253 S. (zusammen mit Alfred Eisfeld). (Table of Contents)
Europas Grundwerte und ihre Umsetzung insbesondere in den Ländern Mittel- und Ostmitteleuropas, Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 35, Duncker & Humblot, Berlin 2021, 329 S. (zusammen mit Peter Hilpold). (Table of Contents)
Die Ukraine zwischen Ost und West, Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 2021, 297 S. (zusammen mit Alfred Eisfeld). (Table of Contents)
Volksabstimmungen über die territoriale Zugehörigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Volksabstimmungen in Ostmitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg. Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Band 36, Duncker & Humblot, Berlin 2023, 343 S. (zusammen mit Peter Hilpold). (Table of Contents)